
Nahezu genauso lang wie Bürgerhaushalte in Deutschland diskutiert und durchgeführt werden, gibt es auch schon die Debatte über das Leitbild Bürgerkommune. Unter dem Titel „Bürgerkommune – Potentiale und Grenzen einer demokratischen Leitidee“ haben die Autoren Paul-Stefan Roß und Roland Roth eine aktuelle wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Erfahrungen und Entwicklungen der Bürgerkommune vorgenommen. Erschienen im aktuellen Newsletter des Netzwerk Bürgerbeteiligung (1/2018), skizzieren die Autoren neue Ansatzpunkte und Perspektiven für eine wiederaufgenommene Leitidee, die versuchen könnte restriktive Rahmenbedingungen zu verändern, zentrale Beteiligungs- und Engagementmotive der Bürgerschaft positiv aufzugreifen und damit zum Motor einer ambitionierten Reforminitiative zu werden.