Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

Haushalte sind in Geld übersetzte Politik.
Volker Vorwerk (Redaktion)
Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch
Nur sinnvoll, wenn das Rathaus mitspielt und offen auf seine Bürger zugeht !!
aDietmar Kickstein
Der BHH stirbt, es lebe der BHH oder doch die BBT mit handverlesenen ja Jagern?! Seit 2018 Bürgerbeteiligung ohne Bürger, Potemkin ,-(
Gerald Schmidt
To make a change is a vision and to be part of is the magic of the vision.
Alhassan Abukari Sadiq
Eine Welt ohne Bürgerhaushalte wäre perfekt. Es würde nämlich bedeuten, dass Bürger/Politik/Verwaltung achtsam miteinander umgehen.
Lars Stepniak
Bürgerhaushalte machen Demokratie erlebbar!
Christian Bürger
Wer bestellen will, der soll auch bezahlen, oder wer nicht bezahlen will, hat nichts zu bestellen.
Hans-Walter Henningsen
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Thaler nicht wert !
BürgerErich
Probieren geht über Studieren?!
Petra Künzel
Bewohner der Kommunen so einbinden, dass sie durch ihre Beteiligung profitieren und entsprechend gerne und zahlreich Stellung nehmen.
Julian Josef Traublinger
Was ist mit den Bürgern die kein Internet haben? Sollten diese bewusst ausgeklammert werden? Was kostet dieses Programm?
Helmut Hoffmann
Partizipation ist eine Herausforderung für alle. Sie erfordert Ressourcen, aber auch Mut, wertschätzende Wahrnehmung und Zugeständnisse.
Svetlana Alenitskaya
Die Macht über das Geld gehört in die Hände der Betroffenen.
Demokratie-Netzwerk "Die 65"
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Wut über verlorene Groschen
ameise444
Kommunale Haushaltspolitik und Partizipation zusammenbringen
Dr. Hanspeter Knirsch
Plan your economic affairs today for a secure tomorrow
Nana Amma Adu-Brobey
Bürgerhaushalte stellen eine wichtige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger dar, sich auch zwischen den Wahlen zu beteiligen.
Thomas Krüger
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Bürgerhaushalt.
Klaus Meurer

Debatten

An dieser Stelle können Sie sich aktiv an Debatten beteiligen. Bei verschiedenen Umfragen können Sie Ihre Meinung sagen und miteinander ins Gespräch kommen. Wir sind gespannt auf Ihre Ansichten!

Bei den hier zur Debatte gestellten Themen handelt es sich um Thesen und Argumente, mit denen wir in unserer täglichen Arbeit konfrontiert werden. Die Thesen spiegeln nicht die Meinung der Bundeszentrale für politische Bildung bzw. der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global wider sondern dienen als Einstieg in einen engagierten Austausch verschiedener Sichtweisen.

Alle Debatten

Start: 29.11.2013
Aktiv bis zum 31.03.2014

Bürgerhaushalt oder ständiges Ideenmanagement?

Sind ganzjährige Verfahren die bessere Alternative? Lässt sich etwa Legitimation und Akzeptanz für kommunale Politik dadurch besser erzeugen? Und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger: Wird Sie sich dadurch verstetigen? Kann man bei solchen Verfahren überhaupt noch von Bürgerhaushalten sprechen?

teilnehmen
Start: 05.08.2013
Aktiv bis zum 29.11.2013

Bewertungskriterien zur Evaluation von Bürgerhaushalten

Gibt es überhaupt allgemeingültige Kriterien, um zu Messen, wie ein Bürgerhaushalt im Vergleich zu einem anderen abgeschnitten hat? Ist es überhaupt notwendig, solche Vergleiche ins Visier zu nehmen?

teilnehmen
Start: 05.02.2013
Aktiv bis zum 25.04.2013

Bürgerhaushalte und repräsentative Demokratie

Sind Bürgerhaushalte mit der repräsentativen Demokratie in Deutschland vereinbar, in der Entscheidungen durch vom Volk gewählte Volksvertreter getroffen werden?

teilnehmen
Start: 09.01.2013
Aktiv bis zum 20.02.2013

Erfolgsfaktoren von Bürgerhaushalten

Welche Faktoren sind Ihrer Meinung nach besonders wichtig, damit ein Bürgerhaushalt erfolgreich wird?

teilnehmen

<none>

  • Start
  • Informationen

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Termine

    Basiswissen

    • Definition und häufige Fragen
    • Best Practice
    • Statusberichte
    • Literaturtipps
    • Downloads

    Themen

    • Aktivierung
    • Allgemeines
    • Rechenschaft
    • Bürgerhaushalte in der Diskussion
    • Modelle und Verfahren
    • Bürgerhaushalte in der Wissenschaft
    • Internationales
    Stay
  • Debatte

    Aktuelle Debatten

    • Erfolgskriterien von Bürgerhaushalten
    • Bürgerhaushalt versus ständiges Ideenmanagement
    • Bürgerhaushalte und repräsentative Demokratie
    • Zukunft von Bürgerhaushalten
    Stay
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum