Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

To make a change is a vision and to be part of is the magic of the vision.
Alhassan Abukari Sadiq
Was ist mit den Bürgern die kein Internet haben? Sollten diese bewusst ausgeklammert werden? Was kostet dieses Programm?
Helmut Hoffmann
Eine Welt ohne Bürgerhaushalte wäre perfekt. Es würde nämlich bedeuten, dass Bürger/Politik/Verwaltung achtsam miteinander umgehen.
Lars Stepniak
Kommunale Haushaltspolitik und Partizipation zusammenbringen
Dr. Hanspeter Knirsch
Der BHH stirbt, es lebe der BHH oder doch die BBT mit handverlesenen ja Jagern?! Seit 2018 Bürgerbeteiligung ohne Bürger, Potemkin ,-(
Gerald Schmidt
Haushalte sind in Geld übersetzte Politik.
Volker Vorwerk (Redaktion)
Eine Vielzahl von Bürgerhaushalten kurieren nur an Symptomen. Wünscheswert wären strukturelle Veränderungen und strategische Dialoge.
Johannes Fulgraff
Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch
Die Freiheit kann nur erhalten bleiben..., wenn sie .. als Grundprinp verteidigt wird. Friedich von Hayek
Dr. Heinrich Fiechtner
Wichtigstes Ziel eines Bürgerhaushalts sollte nicht die Konsolidierung, sondern die Aktivierung der kommunalen Politikgestaltung sein.
Marcus Bloser
Partizipation ist eine Herausforderung für alle. Sie erfordert Ressourcen, aber auch Mut, wertschätzende Wahrnehmung und Zugeständnisse.
Svetlana Alenitskaya
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Wut über verlorene Groschen
ameise444
Bürgerhaushalte: mehr Transparenz und Partizipation in der Haushaltsplanung
Dr. Oliver Märker
Bewohner der Kommunen so einbinden, dass sie durch ihre Beteiligung profitieren und entsprechend gerne und zahlreich Stellung nehmen.
Julian Josef Traublinger
Bürgerhaushalte bringen gegenseitiges Verständnis.
Julian Ermert
Der Austausch zwischen Bürgerhaushaltskommunen national wie international ist einer der Erfolgsfaktoren zur Verbesserung der Verfahren.
Dr. Stefan Wilhelmy
Die Macht über das Geld gehört in die Hände der Betroffenen.
Demokratie-Netzwerk "Die 65"
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Thaler nicht wert !
BürgerErich
Wer bestellen will, der soll auch bezahlen, oder wer nicht bezahlen will, hat nichts zu bestellen.
Hans-Walter Henningsen

Tags

Bürgerhaushalte in der Wissenschaft AG Strategie Aktivierung Arbeitsgruppe Strategie Bürgerbudget Bürgerhaushalt Berlin Bürgerhaushalt in der Debatte Bürgerhaushalt Portugal Bürgerhaushalt Stuttgart Demokratie EMPATIA Allgemeines Internationales Modelle und Verfahren Netzwerk Bürgerhaushalt Netzwerktreffen 2017 in Jena Rechenschaft Soziale Ungleichheit Stadtentwicklung Stadtteilfonds Bürgerhaushalte in der Diskussion

<none>

  • Start
  • Informationen

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Termine

    Basiswissen

    • Definition und häufige Fragen
    • Best Practice
    • Statusberichte
    • Literaturtipps
    • Downloads

    Themen

    • Aktivierung
    • Allgemeines
    • Rechenschaft
    • Bürgerhaushalte in der Diskussion
    • Modelle und Verfahren
    • Bürgerhaushalte in der Wissenschaft
    • Internationales
    Stay
  • Debatte

    Aktuelle Debatten

    • Erfolgskriterien von Bürgerhaushalten
    • Bürgerhaushalt versus ständiges Ideenmanagement
    • Bürgerhaushalte und repräsentative Demokratie
    • Zukunft von Bürgerhaushalten
    Stay
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum