Berlin bekommt einen Bürgerhaushalt

Berlin soll ab 2023 einen Bürgerhaushalt erhalten. Das Konzept sieht eine Mindestsumme von 25.000 Euro pro angenommenen Vorschlag vor. Eine jährliche Gesamtsumme wird hingegen nicht genannt.
In einigen Berliner Bezirken gibt es diese Form der Bürgerbeteiligung bereits. Vorreiter ist Lichtenberg. Dort werden auch in diesem Jahr 10.000 Euro pro ausgewähltem Projekt investiert. Auch in Marzahl-Hellersdorf, Neukölln oder Spandau können sich Bürgerinnen und Bürger bereits an der Aufstellung der kommunalen Finanzen beteiligen.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/berlin-finanzen-haushalt-b...