Termine
Termine
Das IOPD ist ein offener weltweiter Zusammenschluss aus Städten und Kommunen, Verbänden, Organisationen und Forschungseinrichtungen zum Austausch über Beteiligung im lokalen Rahmen – bis Ende Mai können sich Städte, Regionen und Kommunen um den diesjährigen IOPD-Preis bewerben.
Wer kann sich alles bewerben? Mit welcher Art von Projekten kann ich mich bewerben? Wo schicke ich die Bewerbung hin, und gibt´s noch weitere Tipps? - Das und mehr erfahren Sie in unseren Aufruf zur Teilnahme am IOPD-Preis. Viel Erfolg!
Themen und Inhalte
Ob beim Straßenbau, im sozialen oder kulturellen Bereich, ohne Bürgerbeteiligung lässt sich heute kaum mehr ein Vorhaben erfolgreich umsetzen. Viele Projekte erstrecken sich über mehrere Jahre und die Öffentlichkeit möchte dabei fortlaufend beteiligt bzw. unterrichtet werden.
Mitunter geht es darum, die Interessen und Bedürfnisse der Bürger/innen in Erfahrung zu bringen, konkrete Aktionspläne zu entwickeln, Konflikte zu lösen und/oder einfach nur Informationen auszureichen. Für diese unterschiedlichen Aufgaben ist es hilfreich, die aktuellen Grundlagen der Beteiligung gut zu kennen.
Im Seminar werden wichtige Beteiligungsgrundlagen besprochen. Es geht vor allem darum, dass Sie mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen und weniger um die Vertiefung von Einzelthemen.
- Was ist eigentlich alles Bürgerbeteiligung?
- Was sind typische Anlässe und Ziele für Beteiligungsprozesse?
- Wo liegen die Chancen und Grenzen von Beteiligungsprozessen?
Weitere Infos zu den Themen und der Anmeldung finden Sie unter https://www.buergerhaushalt.org/de/online%20Seminar%3A%20Einf%C3%BChrung...
Einladung an die Mitglieder des Netzwerks Bürgerbeteiligung:
Netzwerk Bürgerbeteiligung: Netzwerktreffen 2022
Unser diesjähriges Netzwerktreffen findet am 24. Juni 2022 in Köln statt. Endlich können wir uns wieder in Präsenz treffen und persönlich austauschen.
Und es gibt auch etwas zu feiern: Das Netzwerk Bürgerbeteiligung wird in diesem Jahr 11 Jahre alt! Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren verschiedene wirkungsvolle Initiativen auf den Weg gebracht.
Auf dem Netzwerktreffen 2022 schauen wir gemeinsam in die Zukunft und haben die Gelegenheit darüber zu diskutieren und zu beraten, welche neuen Aktivitäten wir starten und wie wir die bisherigen Initiativen weiterentwickeln können.
Weitere Infos zum Treffen, den aktuellen Stand der Tagesordnung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/informieren-mitmachen/termine-im-netzwerk-buergerbeteiligung/
Das Jahrestreffen des Netzwerks Bürgerhaushalt kann dieses Jahr am 22./23. November an den zweitägigen großen Online-Kongress „D3 – Deutschland Digital Demokratisch“ andocken.
Um diese Gelegenheit möglichst gut zu nutzen, braucht es natürlich auch Vorbereitung: Deswegen gibt’s am 16. September ein Präsenz-Treffen in Berlin, für das uns bipar Platz in seinen Räumen reserviert hat.Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Wir freuen uns darauf, bekannte und neue Mitglieder unseres Netzwerks „in ganz echt“ zu treffen, uns wiederzusehen oder neu kennen zu lernen, uns auszutauschen und das Event im November gemeinsam zu planen.