Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch
Die Macht über das Geld gehört in die Hände der Betroffenen.
Demokratie-Netzwerk "Die 65"
Partizipation ist eine Herausforderung für alle. Sie erfordert Ressourcen, aber auch Mut, wertschätzende Wahrnehmung und Zugeständnisse.
Svetlana Alenitskaya
Wut über verlorene Groschen
ameise444
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Bürgerhaushalt.
Klaus Meurer
Was ist mit den Bürgern die kein Internet haben? Sollten diese bewusst ausgeklammert werden? Was kostet dieses Programm?
Helmut Hoffmann
Beteiligung schafft Vertrauen
Luca Secci
Offene Haushalte erhöhen die Zustimmung innerhalb der Gesellschaft, grade Bürgerhaushalte helfen dabei.
Philipp Schnabel
PB - great opportunity for citizens to identify, discuss, and prioritize public spending projects, and gives them the power
Gulnara Ismailova
Bewohner der Kommunen so einbinden, dass sie durch ihre Beteiligung profitieren und entsprechend gerne und zahlreich Stellung nehmen.
Julian Josef Traublinger
Since April 2016 I have been Head of Research Data Services at UCL. My role involves the development and support.
Joey Eschrich
Der Bürgerhaushalt ist eine Bürgerbeteiligung bei Fragen rund um die Verwendung von öffentlichen Geldern.
Gabriele Wickenhäuser
Bürgerhaushalte: mehr Transparenz und Partizipation in der Haushaltsplanung
Dr. Oliver Märker
Eine Möglichkeit und eine Chance zur Integration
Patrica Sadoun
Bürgerhaushalte sind heute im Zentrum der Auseinandersetzung um die Zukunft der Kommunen und der Verwendung von öffentlichen Finanzen.
Ulrich Nitschke
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Kommunale Haushaltspolitik und Partizipation zusammenbringen
Dr. Hanspeter Knirsch
Wer bestellen will, der soll auch bezahlen, oder wer nicht bezahlen will, hat nichts zu bestellen.
Hans-Walter Henningsen
Der Austausch zwischen Bürgerhaushaltskommunen national wie international ist einer der Erfolgsfaktoren zur Verbesserung der Verfahren.
Dr. Stefan Wilhelmy
Der Einsatz von Ressourcen muss helfen die Gemeinschaft/Gesellschaft weiterzuentwickeln
Nicklaus

Termine

Termine

Abgabeschluss IOPD-Wettbewerb
Geolocation
Dienstag, 31. Mai 2022 - 0:00 Uhr
Online-Bewerbung

Das IOPD ist ein offener weltweiter Zusammenschluss aus Städten und Kommunen, Verbänden, Organisationen und Forschungseinrichtungen zum Austausch über Beteiligung im lokalen Rahmen – bis Ende Mai können sich Städte, Regionen und Kommunen um den diesjährigen IOPD-Preis bewerben.

Wer kann sich alles bewerben? Mit welcher Art von Projekten kann ich mich bewerben? Wo schicke ich die Bewerbung hin, und gibt´s noch weitere Tipps? - Das und mehr erfahren Sie in unseren Aufruf zur Teilnahme am IOPD-Preis. Viel Erfolg!

Mehr Informationen im Web
ONLINE SEMINAR: Einführung in Bürgerbeteiligung
Geolocation
Donnerstag, 23. Juni 2022 - 9:00 bis 15:00 Uhr
Dr. Peter Patze-Diordiychuk
+49 (0)157 3954 4501
peter.patze@lokale-demokratie.de
Seminar

Themen und Inhalte

Ob beim Straßenbau, im sozialen oder kulturellen Bereich, ohne Bürgerbeteiligung lässt sich heute kaum mehr ein Vorhaben erfolgreich umsetzen. Viele Projekte erstrecken sich über mehrere Jahre und die Öffentlichkeit möchte dabei fortlaufend beteiligt bzw. unterrichtet werden.

Mitunter geht es darum, die Interessen und Bedürfnisse der Bürger/innen in Erfahrung zu bringen, konkrete Aktionspläne zu entwickeln, Konflikte zu lösen und/oder einfach nur Informationen auszureichen. Für diese unterschiedlichen Aufgaben ist es hilfreich, die aktuellen Grundlagen der Beteiligung gut zu kennen.

Im Seminar werden wichtige Beteiligungsgrundlagen besprochen. Es geht vor allem darum, dass Sie mehr Orientierung im Handlungsfeld erlangen und weniger um die Vertiefung von Einzelthemen.

  • Was ist eigentlich alles Bürgerbeteiligung?
  • Was sind typische Anlässe und Ziele für Beteiligungsprozesse?
  • Wo liegen die Chancen und Grenzen von Beteiligungsprozessen?

Weitere Infos zu den Themen und der Anmeldung finden Sie unter https://www.buergerhaushalt.org/de/online%20Seminar%3A%20Einf%C3%BChrung...

 

 

Mehr Informationen im Web
Netzwerk Bürgerbeteiligung: Netzwerktreffen in Köln
Freitag, 24. Juni 2022 - 10:30 bis 17:00 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Veranstaltung

Einladung an die Mitglieder des Netzwerks Bürgerbeteiligung:

Netzwerk Bürgerbeteiligung: Netzwerktreffen 2022

Unser diesjähriges Netzwerktreffen findet am 24. Juni 2022 in Köln statt. Endlich können wir uns wieder in Präsenz treffen und persönlich austauschen.

Und es gibt auch etwas zu feiern: Das Netzwerk Bürgerbeteiligung wird in diesem Jahr 11 Jahre alt! Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren verschiedene wirkungsvolle Initiativen auf den Weg gebracht.

Auf dem Netzwerktreffen 2022 schauen wir gemeinsam in die Zukunft und haben die Gelegenheit darüber zu diskutieren und zu beraten, welche neuen Aktivitäten wir starten und wie wir die bisherigen Initiativen weiterentwickeln können.

Weitere Infos zum Treffen, den aktuellen Stand der Tagesordnung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/informieren-mitmachen/termine-im-netzwerk-buergerbeteiligung/

Mehr Informationen im Web
Vorbereitung Jahrestreffen Netzwerk Bürgerhaushalt
Geolocation
Freitag, 16. September 2022 - 11:00 bis 19:00 Uhr
bipar - Berlin Institut für Partizipation, Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie, Greifswalder Strasse 4, 10405 Berlin
Netzwerktreffen

Das Jahrestreffen des Netzwerks Bürgerhaushalt kann dieses Jahr am 22./23. November an den zweitägigen großen Online-Kongress „D3 – Deutschland Digital Demokratisch“ andocken.

Um diese Gelegenheit möglichst gut zu nutzen, braucht es natürlich auch Vorbereitung: Deswegen gibt’s am 16. September ein Präsenz-Treffen in Berlin, für das uns bipar Platz in seinen Räumen reserviert hat.Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Wir freuen uns darauf, bekannte und neue Mitglieder unseres Netzwerks „in ganz echt“ zu treffen, uns wiederzusehen oder neu kennen zu lernen, uns auszutauschen und das Event im November gemeinsam zu planen.

Mehr Informationen im Web
Termin anlegen

<none>

  • Aktuell

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Im Fokus: Kolumbien
    • Im Fokus: UK
    • Im Fokus: USA
    • Termine
    Stay
  • Themen

    Themen

    • Definition und häufige Fragen
    • Aktivierung
    • Internationale Entwicklung
    • Wissenschaftliche Standpunkte
    • Statusberichte
    • Rechenschaft
    • Modelle und Verfahren
    • Literaturtipps
    • Downloads
    Stay
  • Debatte
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay
 

 

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum