Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung (Grundmodul 2)
Name der Veranstaltung
Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung (Grundmodul 2)Wann:
Adresse
Was:
Inhalte:
Bürgerbeteiligung und direktdemokratische Verfahren sind zentrale Ansätze einer partizipativen Demokratie. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Beteiligung haben sich in Baden-Württemberg verändert, beispielsweise in der GemO und durch die VwV Öffentlichkeitsarbeit. Das zweitägige Seminar behandelt rechtliche Aspekte direkter und kooperativer Demokratie und Beteiligungsanlässe und -strategien in Baden-Württemberg sowie die Auswahl der zu Beteiligenden. Dazu werden folgende Punkte vertieft:
- Partizipationsrechte
- Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen (Bürgerbegehren, Ratsbegehren, Bürgerentscheid) und die Rolle der direkten Demokratie
- Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene (GemO BW)
- Beteiligungsanlässe und Beteiligungsstrategie im Land Baden-Württemberg
- Zusammenspiel förmlicher und nicht-förmlicher Verfahren
- Beteiligungsscoping
- Akteursanalyse
Bemerkungen:
Referenten: Prof. Dr. Volker Haug, Patrick Kafka, Prof. Dr. Arne Pautsch, Prof. Dr. Michael Frey
Für die Teilnahme können Sie bei der Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung stellen. Infos unter: www.quartiersakademie.de. Barrierefreiheit bedingt möglich!
Anbieter: Führungsakademie
Seminarform: Präsenz-Seminar
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer
Unterkunft: Motel One Stuttgart Mitte; Lautenschlagerstr. 4; 70173 Stuttgart
Preisliste:
Preis vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln im Landeshaushalt.
Anmeldeschluss: 04.10.2021