Mitwirkung und Bürgerbeteiligung. Eine Einführung (Grundmodul 1)
Name der Veranstaltung
Mitwirkung und Bürgerbeteiligung. Eine Einführung (Grundmodul 1)Wann:
Adresse
Was:
Inhalte:
Bürgerbeteiligung ist eine hochaktuelle, komplexe und herausfordernde Aufgabe. Städte, Verwaltungen und Politik beschäftigen sich aktiv mit Beteiligung. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung. Es gibt eine Vielzahl an Beteiligungsthemen und -verfahren und inzwischen auch viele Erfahrungen damit. Das eintägige Seminar bietet den Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung zu:
- Nutzen und Gründe für Bürgerbeteiligung
- Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung
- Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung
- Anlässe, Instrumente und Methoden im Überblick
- Gesamtüberblick über das Seminarangebot Bürgerbeteiligung
Bemerkungen:
Für die Teilnahme können Sie bei der Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes BW stellen. Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.quartiersakademie.de. Barrierefreiheit bedingt möglich!
Anbieter: Führungsakademie
Seminarform: Präsenz-Seminar
Dozenten/Tutoren:
Herr Patrick KafkaHerr Prof. Dr. Jürgen Kegelmann
Maximale Teilnehmerzahl:
14 Teilnehmer
Preisliste:
Preis vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln im Landeshaushalt.
Anmeldeschluss: 16.09.2021