Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die für den Erfolg von Bürgerhaushalten wichtig sind.
Einige Faktoren für einen erfolgreichen Bürgerhaushalt:
- Politik und Verwaltung stehen dem Vorhaben positiv gegenüber, unterstützen es tatkräftig und nehmen Bürgervorschläge ernst.
- Informationen sind verständlich und bürgernah aufbereitet, zum Beispiel per „lesbarem“ oder „offenem Haushalt“. Gleiches gilt für den Rechenschaftsbericht.
- Es wird eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit betrieben, die viele unterschiedliche Menschen erreicht.
- Die Ergebnisse anschlussfähig an politisch-administrative Prozesse.
- Der Dialog wird von Moderatoren begleitet, ob online oder vor Ort.
- In allen Phasen des Prozesses wird transparent gearbeitet.
- Bürgerinnen und Bürger werden bereits an der Prozessgestaltung beteiligt.
Eine gute Einführung in die Frage der Erfolgsfaktoren von Bürgerhaushalten bietet auch dieses Video:
Außerdem gibt es auf folgender Seite eine Debatte zum Thema, siehe Debatte zu Erfolgsfaktoren von Bürgerhaushalten.
Deutsch
Bewerten Sie diese Antwort: