Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Bürgerhaushalt.
Klaus Meurer
Beteiligung schafft Vertrauen
Luca Secci
wer teilnimmt, der kann verändern
HEBAK
Direktedemokratie schafft Vertrauen und fördert Identifikation mit der demokratischen Gemeinschaftsform als souveränes Mitglied.
Trzeschan, Christiane
Wer bestellen will, der soll auch bezahlen, oder wer nicht bezahlen will, hat nichts zu bestellen.
Hans-Walter Henningsen
Nur sinnvoll, wenn das Rathaus mitspielt und offen auf seine Bürger zugeht !!
aDietmar Kickstein
Der Einsatz von Ressourcen muss helfen die Gemeinschaft/Gesellschaft weiterzuentwickeln
Nicklaus
Digitale Nachbarschaftsnetzwerke, wie www.nebenan.de können einen super Beitrag zu Bürgerhaushalten leisten!
www.nebenan.de
Der Austausch zwischen Bürgerhaushaltskommunen national wie international ist einer der Erfolgsfaktoren zur Verbesserung der Verfahren.
Dr. Stefan Wilhelmy
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Wichtigstes Ziel eines Bürgerhaushalts sollte nicht die Konsolidierung, sondern die Aktivierung der kommunalen Politikgestaltung sein.
Marcus Bloser
Der Bürgerhaushalt ist eine Bürgerbeteiligung bei Fragen rund um die Verwendung von öffentlichen Geldern.
Gabriele Wickenhäuser
Since April 2016 I have been Head of Research Data Services at UCL. My role involves the development and support.
Joey Eschrich
PB - great opportunity for citizens to identify, discuss, and prioritize public spending projects, and gives them the power
Gulnara Ismailova
Eine Vielzahl von Bürgerhaushalten kurieren nur an Symptomen. Wünscheswert wären strukturelle Veränderungen und strategische Dialoge.
Johannes Fulgraff
Plan your economic affairs today for a secure tomorrow
Nana Amma Adu-Brobey
Bürgerhaushalte bringen gegenseitiges Verständnis.
Julian Ermert
Bürgerhaushalte: mehr Transparenz und Partizipation in der Haushaltsplanung
Dr. Oliver Märker
Anf. Juni fällt der Startschuss zur Einführung des Bürgerhaushalts. Die Einwohner/innen stimmen im Nov. direkt über die Vorschläge ab.
Harbich
Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch

Tags

Afrika Aktivierung Arbeitsgruppe Ausgaben Auszeichnung Befürworter Berlin Beteiligung Beteiligungszahlen Bezirksbudget Bonn Brandenburg Budget Budgetorientiert Buergerhaushalt Bürgerbeteiligung Bürgerbudget Bürgerbudgets Bürgerhaushalt Bürgerhaushalte Bürgerhaushalte in Deutschland Bürgerhaushalt international Darmstadt Definition Demokratie Deutsche Verfahren Digitalisierung Europa Evaluation Gender Budgeting Haushaltskonsolidierung International Jugendbeteiligung Kritische Stimmen Lateinamerika Netzwerk Netzwerk Bürgerbeteiligung Netzwerktreffen Netzwerktreffen Bürgerhaushalt participatory budgeting Participatory Budgeting Network UK participatory budgeting US people powered Potsdam public budgeting Qualitätskriterien Rechenschaft Russland Schule Schülerhaushalt Strategie Studie Studien Stuttgart Umfrage USA Verwaltungsstimmen Werkzeugkiste/Praxis Wettbewerbe Öffentlichkeitsarbeit

<none>

  • Aktuell

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Im Fokus: Kolumbien
    • Im Fokus: UK
    • Im Fokus: USA
    • Termine
    Stay
  • Themen

    Themen

    • Definition und häufige Fragen
    • Aktivierung
    • Internationale Entwicklung
    • Wissenschaftliche Standpunkte
    • Statusberichte
    • Rechenschaft
    • Modelle und Verfahren
    • Literaturtipps
    • Downloads
    Stay
  • Debatte
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay
 

 

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum