Bürgerhaushalt Pulheim erfolgreich
Der 1. Pulheimer Bürgerhaushalt endete am 23. Juni 2018. Jetzt liegen die Ergebnisse der Bewertungen vor. Das Pulheimer Verfahren zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus:
Der 1. Pulheimer Bürgerhaushalt endete am 23. Juni 2018. Jetzt liegen die Ergebnisse der Bewertungen vor. Das Pulheimer Verfahren zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus:
Im Nachgang zur dritten Sitzung der AG Strategie des Netzwerks Bürgerhaushalt veröffentlichen das Protokoll zu Ihrer Kenntnisnahme. Die Sitzung fand am 26. Juni 2017 in Bonn in den Räumen der Budneszentrale für politische Bildung statt.
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
Netzwerktreffen Bürgerhaushalt – Von Stuttgart nach Jena
Am 3. April 2017 beteiligten sich 14 Netzwerkerinnen und Netzwerker an der zweiten Sitzung der AG Strategie des Netzwerks Bürgerhaushalt in der Kämmerei der Stadt Köln. Neben der Planung der diesjährigen Netzwerkkonferenz (25. und 26.
Verkehr, öffentlicher Personennahverkehr, Grünflächen, Stadtplanung, Kinder, Jugend und Familie – diese Themen sind die Spitzenreiter des Bürgerhaushalts 2017 in Stuttgart. Rund 3.500 Bürger_innen haben bis zum 21.
Seit Herbst vergangenen Jahres ist das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) neuer Kooperationspartner im Projekt www.buergerhaushalt.org.
Rund 15 Netzwerker_innen beteiligten sich gestern an der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe „Strategie“ des Netzwerks Bürgerhaushalt in Bonn.
Portugals Zentralregierung hat in diesem Jahr 3 Millionen Euro für einen ersten landesweiten Bürgerhaushalt bereitgestellt. Einfluss auf die Verwendung der Steuergelder zu nehmen, ist seit langem eine zentrale Forderung der Bürger*innen Portugals.
Auf Einladung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) der Engagement Global gGmbH fand im Februar diesen Jahres ein Workshop zum Thema "Bürgerhaushalte und Monitoring" statt. Hier der ausführliche Bericht.