Wie aus Spiel Ernst werden kann: "Budget Games" in den USA
Die US-amerikanische Stiftung "Every Voice Engaged" setzt in Sachen Bürgerhaushalt auf spielerische Ansätze.
Die US-amerikanische Stiftung "Every Voice Engaged" setzt in Sachen Bürgerhaushalt auf spielerische Ansätze.
Seit einigen Jahren gibt es auch im traditionell zentralistisch organisierten Frankreich Versuche mehr kommunale Partizipationsmöglichkeiten für Bürger zu schaffen.
In einer der größten Städte Indiens, dem im Bundesstaat Maharashtra gelegenen Pune, gibt es bereits seit 2006 einen Bürgerhaushalt.
In Portugal fand die 13. internationale Konferenz des Internationalen Observatoriums für Partizipatorische Demokratie (IOPD) statt. Bettina Bunk, die Sprecherin des Arbeitskreises Stuttgarter Bürgerhaushalt, stellte das Stuttgarter Modell und seine Besonderheiten dem internationalen Publikum vor.
Vom 3. bis zum 5. Juli 2013 fand die 13. Konferenz des Internationalen Netzwerkes zu Partizipativer Demokratie IOPD (http://www.oidp.net/en/home/) statt. Ausrichter war dieses Mal die in der Nähe von Lissabon gelegene Stadt Cascais, Portugal.
In der Hauptstadt von Kamerun dürfte der Piepton eingehender Textnachrichten 2012 häufiger als sonst zu hören gewesen sein. Grund dafür ist ein Experiment, bei dem die weite Verbreitung von Mobiltelefonen in der Bevölkerung genutzt wurde, um Partizipation in kommunalen Entscheidungsprozessen zu fördern.
Norbert Hölcker hat als entwicklungspolitischer Berater in Peru gearbeitet. Vor welchen Herausforderungen Bürgerhaushalte dort stehen und welche Chancen sie bieten, weiß er aus erster Hand.
Syed Kausar Abbas is the Senior Advocacy & Training Officer of the Centre for Peace and Development Initiatives (CPDI) in Pakistan. As part of an international exchange programm he lived and worked in Bonn for several months. For Buergerhaushalt.org, he describes the work of his organization, the CPDI.
Das Internationale Observatorium zu Partizipativer Demokratie in Afrika (IOPD) startete im Dezember 2012 am Rande des 6. Gipfels afrikanischer Städte in Dakar. Seine Hauptziele sind:
Gerade in Lateinamerika werden Bürgerhaushalte besonders dafür genutzt, armen und sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten die Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.