"Niemand ist zu klein, um etwas zu verändern" - Der Mensch und der Bürgerhaushalt
Dass bei der Einführung und Umsetzung von Bürgerhaushalten jeder einzelne Mensch eine Rolle spielt, ist theoretisch klar. In der Praxis geht das allerdings oft unter.
Dass bei der Einführung und Umsetzung von Bürgerhaushalten jeder einzelne Mensch eine Rolle spielt, ist theoretisch klar. In der Praxis geht das allerdings oft unter.
Das Projekt „JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets“ geht der Frage nach, welche Faktoren dazu beitragen, dass sich Jugendliche und junge Erwachsene besser in die lokale Demokratie einbringen können und ihre Anliegen mehr Gehör finden.
Wann wurde der erste Bürgerhaushalt in Großbritannien eingeführt? Wie läuft das Verfahren dort ab und wie sind die aktuellen Entwicklungen? Und welche Themen sind besonders wichtig, auch im Vergleich zu Deutschland? Der folgende Artikel gibt einen kurzen Einblick in diese Themen.
Demokratische Beteiligungsprozesse gab es in der oberpfälzischen Stadt Oberviechtach auch schon vor 2020. Mit dem neueingeführten Bürgerhaushalt sollen die Bürger*innen nun dazu eingeladen werden, sich noch mehr zu engagieren, sagt Bürgermeister Rudolf Teplitzky.