Führt mehr Bürgerbeteiligung an kommunalen finanzpolitischen: Entscheidungen zu effizienteren Haushalten? (Halle Saale)
Für Kommunen, die eine bürgernahe Politik machen wollen, ist eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an den politischen Entscheidungsprozessen unverzichtbar. Immer mehr Kommunen beziehen deshalb die Bevölkerung auch in finanzpolitische Entscheidungen ein. Dabei werden nicht nur einzelne Vorhaben den Bürgerinnen und Büger zur Abstimmung vorgelegt, sondern vielfach wird die aktive Mitgestaltung kommunalen Haushalts ermöglicht.