Neben dem bundesweiten Netzwerk Bürgerhaushalt gibt es eine Reihe anderer Netzwerke und interessanter Portale.
Wir haben hier einige Links und Netzwerke zusammengetragen, die Interessierten in Deutschland und der Welt den Austausch rund um das Thema Bürgerhaushalt ermöglichen.
Internationales Observatorium für Partizipative Demokratie (OIDP) Das Internationale Städtenetzwerk zu Bürgerhaushalten verbindet aktuell hauptsächlich Kommunen in Europa und Lateinamerika. Die Organisation hat ihren Sitz in Barcelona und organisiert jährlich Konferenzen für ihre Mitglieder. Auf der Seite gibt es Berichte über die Veranstaltungen, Informationen über Bürgerhaushalts-Kommunen, verschiedene Dokumente und Videos. Sprachen: Spanisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Katalanisch |
Weltweite Bürgerhaushaltsdatenbank Info-PB Die internationale Datenbank wird von der Nichtregierungsorganisation In-Loco mit Sitz in Portugal bereitgestellt und von der Europäischen Union unterstützt. Auf der Homepage sollen in Zukunft mehr und mehr Daten über internationale Beispiele des Bürgerhaushalts zusammengefasst werden. Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch |
Facebook-Gruppe zu Participatory Budgeting Die Facebook-Gruppe dient dem Austausch von Informationen zum Thema Bürgerhaushalt und vereint über 1 500 Mitglieder. Die Gruppe ist für alle Interessierte offen. Sprache: Englisch |
Offene globale Wissensgemeinschaft Participedia Über das Online-Portal finden Forscher und Akteure auf dem Gebiet demokratischer Innovation und öffentlicher Beteiligung viele Anregungen und Erfahrungsberichte, unter anderem zu Bürgerhaushalten. Sprachen: Englisch und Deutsch |