Jump to navigation

Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Häufige Fragen
  • Fragen, Lob und Kritik
  • Deutsch
  • English
  • Einloggen
  • Registrieren

Suchformular

Partizipation ist eine Herausforderung für alle. Sie erfordert Ressourcen, aber auch Mut, wertschätzende Wahrnehmung und Zugeständnisse.
Svetlana Alenitskaya
Bürgerhaushalte: mehr Transparenz und Partizipation in der Haushaltsplanung
Dr. Oliver Märker
Was ist mit den Bürgern die kein Internet haben? Sollten diese bewusst ausgeklammert werden? Was kostet dieses Programm?
Helmut Hoffmann
Eine Vielzahl von Bürgerhaushalten kurieren nur an Symptomen. Wünscheswert wären strukturelle Veränderungen und strategische Dialoge.
Johannes Fulgraff
Digitale Nachbarschaftsnetzwerke, wie www.nebenan.de können einen super Beitrag zu Bürgerhaushalten leisten!
www.nebenan.de
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Thaler nicht wert !
BürgerErich
Die Verwendung öffentlicher Gelder geht alle an.
Michelle Ruesch
Mit selbstbewusster Bürgerschaft stoßen Bürgerhaushaltsprozesse auf kommunaler Ebene partizipatorische, nachhaltige Entwicklungen an.
Thomas Ködelpeter
Bürgerhaushalte machen Demokratie erlebbar!
Christian Bürger
Direktedemokratie schafft Vertrauen und fördert Identifikation mit der demokratischen Gemeinschaftsform als souveränes Mitglied.
Trzeschan, Christiane
Bürgerhaushalte bringen gegenseitiges Verständnis.
Julian Ermert
Eine Möglichkeit und eine Chance zur Integration
Patrica Sadoun
To make a change is a vision and to be part of is the magic of the vision.
Alhassan Abukari Sadiq
PB - great opportunity for citizens to identify, discuss, and prioritize public spending projects, and gives them the power
Gulnara Ismailova
Der Austausch zwischen Bürgerhaushaltskommunen national wie international ist einer der Erfolgsfaktoren zur Verbesserung der Verfahren.
Dr. Stefan Wilhelmy
Der Einsatz von Ressourcen muss helfen die Gemeinschaft/Gesellschaft weiterzuentwickeln
Nicklaus
Since April 2016 I have been Head of Research Data Services at UCL. My role involves the development and support.
Joey Eschrich
Bewohner der Kommunen so einbinden, dass sie durch ihre Beteiligung profitieren und entsprechend gerne und zahlreich Stellung nehmen.
Julian Josef Traublinger
Probieren geht über Studieren?!
Petra Künzel
Kommunale Haushaltspolitik und Partizipation zusammenbringen
Dr. Hanspeter Knirsch

Arbeitsgruppe Strategie

Meldung |  Arbeitsgruppe Strategie |  Redaktion |  14.02.2017

Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe „Strategie“ des Netzwerks Bürgerhaushalt in Bonn

Rund 15 Netzwerker_innen beteiligten sich gestern an der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe „Strategie“ des Netzwerks Bürgerhaushalt in Bonn.

Weiterlesen
Beitrag verfassen

Weitere Themen

Bürgerhaushalte in der Wissenschaft Aktivierung Bürgerbudget Bürgerhaushalt Demokratie Allgemeines Internationales Jugendpartizipation Modelle und Verfahren Netzwerktreffen Rechenschaft Bürgerhaushalte in der Diskussion
Mehr

Weitere Veranstaltungen

Arbeitskreis Barcamp Diskussionsveranstaltung Informationsveranstaltung Kongress Messe Netzwerktreffen Seminar Tagung Veranstaltung Vortrag Workshop
Mehr

<none>

  • Aktuell

    Aktuelles

    • Neuigkeiten
    • Im Fokus: Kolumbien
    • Im Fokus: UK
    • Im Fokus: USA
    • Termine
    Stay
  • Themen

    Themen

    • Definition und häufige Fragen
    • Aktivierung
    • Internationale Entwicklung
    • Wissenschaftliche Standpunkte
    • Statusberichte
    • Rechenschaft
    • Modelle und Verfahren
    • Literaturtipps
    • Downloads
    Stay
  • Debatte
  • Netzwerk

    Netzwerk Bürgerhaushalte

    • Das Netzwerk
    • Netzwerktreffen
    • Weitere Netzwerke
    • Mein Profil
    Stay
  • Karte

    Bürgerhaushalte

    • Karte
    • Kommunen
    Stay
 

 

Basiert auf Drupal 7.

 

  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum